Häufige Fragen/FAQ
Neben den spezifischen Hinweise zu jeder Tour findest du hier ein paar allgemeine Infos. Solltest du in den FAQ´s und der Tourbeschreibung nicht fündig werden und dir brennt eine Frage unter den Nägeln, dann nimm bitte mit uns Kontakt auf.
Ich war bisher noch nie paddeln. Welche Tour eignet sich für mich?
Bei vielen unserer Kurse steht das Ausprobieren und Erlernen im Vordergrund. Wir wählen unsere Routen sorgfältig aus, um euch ein Lächeln ins Gesicht zu treiben und nicht nur den Schweiß auf die Stirn. Auf den meist einsteigerfreundlichen Gewässern habt ihr Gelegenheit die Grundtechniken des Bikeraftings zu erlernen.
Sollten für eine Tour Vorerfahrungen im Bikerafting nötig sein so werden wir dies gesondert ausschreiben und abfragen.
Welchen Anspruch haben die Radstrecken?
Die Routen für unsere Radstrecken sind sorgfältig ausgewählt und werden dem Niveau der Teilnehmenden angepasst. Grundsätzlich solltest du aber sicher im Gelände fahren können. Wir empfehlen dir die Teilnahme mit einem Rad das für Wege abseits von Asphalt gebaut wurde. Mit einem Moutainbike, Gravel, Crosser oder Trekkingrad machst du erstmal nichts falsch. Welches Rad wir für die jeweilige Tour empfehlen heben wir in der Beschreibung hervor.
Die einzelnen Streckenlängen und Besonderheiten kannst du den jeweiligen Tourbeschreibungen entnehmen. Falls du dennoch Fragen hast, kontaktiere uns bitte bevor du dich für eine Tour entscheidest.
Wie fit muss ich sein um an den Touren und Kursen teilzunehmen?
Du solltest eine gute Grundfitness mitbringen. Die Tage sind zwar mit Pausen unterbrochen aber dennoch solltet ihr in der Lage sein die angegebenen Radstrecken ohne Probleme zu bewältigen. Als Beispiel: Beträgt die Gesamstrecke auf dem Rad 40 Kilometer solltet ihr diese mit einem 20er Schnitt in gemäßigten Gelände fahren können. Solltest du dir unsicher sein Kontaktiere uns bitte vorab und wir besprechen deine Fragen.
Was muss ich mitbringen?
Hier findest du ein paar Punkte was du für die Tour mitbringen solltest. Ergänzend erhälst du zu jeder Tour detailierte Informationen, die dich bei den Vorbereitungen unterstützen.
- Erscheine bitte mit einem verkehrstüchtigen und sicheren Fahrrad. Wir führen am Anfang jeder Tour einen Bike-Check durch. Sollte dein Rad sicherheitsrelevante Mängel aufweisen, kannst du an der Tour leider nicht teilnehmen.
- Denke bitte an deinen intakten Helm. Ohne Helm oder mit einem defekten Helm kannst du leider nicht an der Tour teilnehmen.
- Packe dir für dein Rad benötigte Ersatzteile ein. So können wir kleinere Pannen und Defekte gezielt beheben.
- Sorge bitte dafür, dass du für die Tour ausreichend Essen und Trinken mit dir führst (Riegel, Sandwich, Obst, mind. 2 Liter Wasser etc.). Gut gestärkt kannst du dein Abenteuer jederzeit voll genießen. Eine Einkehr ist in der Regel nicht vorgesehen außer dies ist ausdrücklich Teil der Tourbeschreibung.
- Kleide dich angepasst an das Wetter. Denke bitte auch an warme Kleidung für die Pausen.
- Packe dir Kleidung zum wechseln ein, sowie ein kleines Handtuch. Selbst die besten Seefahrenden sind vorm Kentern nicht gefeit. So kannst du dich warm und trocken anziehen um nicht auszukühlen.
Du erhälst nach deiner Anmeldung eine ausführliche Packliste, Hinweise zur gezielten Vorbereitung auf die Tour und Infos welche Vorraussetzungen deine Ausrüstung / dein Rad erfüllen muss.
Kann ich auch mit einem E-Bike an den Kursen / Touren teilnehmen?
Grundsätzlich ist dies möglich. Berücksichtige jedoch folgende Punkte:
- Prüfe bei deinem Fahrradhändler oder direkt beim Hersteller ob die Elektronik wasserdicht ist. Im Falle einer Kenterung kann das Fahrrad einen kürzeren Augenblick vollkommen im Wasser eingetaucht sein. Dies sollte die Elektronik aushalten können. Ist die Elektronik nur Spritzwasser geschützt empfehlen wir dir mit deinem normalen Fahrrad teilzunehmen.
- Bei Touren und Kursen an denen wir jeden Abend an einem anderen Ort campieren empfehlen wir dir ein normales Fahrrad. Dies benötigt keine Steckdose und du sparst dir das Gewicht für das Ladegerät.
Bei der Teilnahme mit dem E-Bike empfehlen wir einen Check-Up vorab im Fahrradladen deines Vertrauens. Durch die vorhandene Elektronik und den komplexeren Aufbau des Bikes sind Reparaturen in der Natur grundsätzlich schwieriger. Vorab reparierte Fehler vermeiden das du dein Abenteuer vorzeitig abbrechen musst.
Ich muss kurzfristig absagen. Kann ein/e Freund/in für mich einspringen?
Prinzipiell ist das möglich, hängt aber von der gebuchten Tour ab. Bitte werfe einen genaueren Blick in unsere AGB und versichere dich bei der Person, dass sie alle Punkte der AGB erfüllt und diesen zustimmt. Melde dich bitte mit allen relevanten Information bei uns um den „Tausch“ durchzuführen.
Kann ich bei euch auch individuelle Termine buchen?
Gerne erstellen wir dir ein individuelles Angebot. Ruf uns einfach an oder schreibe uns eine Mail. Wir besprechen dann gemeinsam den Inhalt und Umfang.